Zurück zur Ergebnisliste
Kontaktdaten perQR-Code auf Ihr Handy Profil als
A4-Druck


Andrea Hölter
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Am Böllershof 17
40670 Meerbusch





Öffnungszeiten
Warum zu mir?
Behandlungs-Schwerpunkte
Studium / Weiterbildung / Mitgliedschaften
Werdegang / Erfahrungen
Praxis und Team
X
Öffnungszeiten
Aktuelles
Telefonische Erreichbarkeit zur Vereinbarung von Erstgesprächen
Dienstags und Freitags in der Zeit von 12:00 - 14:00 Uhr
Aktuelles
Telefonische Erreichbarkeit zur Vereinbarung von Erstgesprächen
Dienstags und Freitags in der Zeit von 12:00 - 14:00 Uhr
X
Sprachkenntnisse
Info über mich
Warum zu mir?
WILLKOMMEN IN MEINER PRAXIS
Psychotherapie und Psychosomatik in Meerbusch, Neuss und Düsseldorf
Ich freue mich sehr, dass Sie meine Seite besuchen und sich über meine Arbeit informieren möchten.
Als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit tiefenpsychologisch fundierter Therapieausbildung unterstütze ich Sie bei der Bewältigung einer psychischen Erkrankung, Ihren Problemen oder einer Lebenskrise.
In meiner Arbeit ist mir eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung, die durch gegenseitige
Wertschätzung, Respekt und auch Humor gekennzeichnet ist, besonders wichtig.
Sollten Sie konkrete Fragen zu einer therapeutischen Behandlung haben, schreiben Sie mir eine e-mail oder rufen Sie mich gerne an. Termine für Erstgespräche sind jederzeit möglich.
Herzliche Grüße
Andrea Hölter (geb. Baumann)
WILLKOMMEN IN MEINER PRAXIS
Psychotherapie und Psychosomatik in Meerbusch, Neuss und Düsseldorf
Ich freue mich sehr, dass Sie meine Seite besuchen und sich über meine Arbeit informieren möchten.
Als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit tiefenpsychologisch fundierter Therapieausbildung unterstütze ich Sie bei der Bewältigung einer psychischen Erkrankung, Ihren Problemen oder einer Lebenskrise.
In meiner Arbeit ist mir eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung, die durch gegenseitige
Wertschätzung, Respekt und auch Humor gekennzeichnet ist, besonders wichtig.
Sollten Sie konkrete Fragen zu einer therapeutischen Behandlung haben, schreiben Sie mir eine e-mail oder rufen Sie mich gerne an. Termine für Erstgespräche sind jederzeit möglich.
Herzliche Grüße
Andrea Hölter (geb. Baumann)
Leistungs-Übersicht
Zertifikate
Heilmethoden
Behandlungs-Schwerpunkte
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Aktuelle Probleme werden vor dem Hintergrund der eigenen Lebensgeschichte verständlich. Dadurch ändert sich die eigene Sichtweise auf das Problem und es zeigen sich neue Lösungs- und Bewältigungsalternativen. Oft geht es darum, einen guten Kontakt zu sich selber zu finden, krankmachende Lebensumstände zu identifizieren und schrittweise Möglichkeiten der Veränderung zu spüren und umzusetzen.
Die tiefenpsychologische Psychotherapie kann sowohl als Kurzzeittherapie mit bis zu 25 Sitzungen als auch als Langzeittherapie mit bis zu 100 Sitzungen erfolgen.
Einzelbehandlung
Die Einzeltherapie erlaubt einen besonders geschützten Rahmen der Behandlung.
Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten und erfolgt in der Regel einmal pro Woche.
Eine psychotherapeutische Behandlung muss der Krankenkasse entweder mitgeteilt oder beantragt werden. Die notwendigen Formalitäten werde ich mit Ihnen gemeinsam durchgehen.
Paarbehandlung
Zu Beginn einer Beziehung scheint der Partner vollkommen zu sein. Im Laufe der Zeit erkennen viele Paare, dass unterschiedliche Erfahrungen, Vorstellungen vom Leben, Ansichten oder Erwartungen bestehen.
Anfangs werden die Zeichen dafür meist ignoriert, jedoch können diese Unterschiede mit der Zeit zunehmend in den Vordergrund treten.
Auch Paare, die erst seit kurzem eine Beziehung führen, können unter Konflikten und Problemen leiden.
Ziel einer Paartherapie ist es diese Konflikte zu verstehen und gemeinsam zu lösen. Inhalte und Ziele einer Paartherapie können eine Verbesserung der Kommunikation, die Bewältigung einer Krise, Sexualität, Außenbeziehungen oder der Umgang mit einer Trennung sein.
Gruppenbehandlung
Die Gruppenpsychotherapie ist ein außerordentlich wirksames Behandlungsverfahren. Eigene Probleme und Themen werden innerhalb der Gruppe bearbeitet.
Die Vertraulichkeit der Gruppe ist von hoher Bedeutung, daher gilt die Schweigepflicht für alle Teilnehmer.
Jede Gruppe trifft sich einmal pro Woche. Eine Sitzung dauert jeweils 100 Minuten. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 9 Personen.
Psychoonkologie
Psychoonkologie ist der Teilbereich der Psychotherapie, der sich mit der inneren Verarbeitung einer Krebserkrankung auseinandersetzt. Die psychotherapeutische Unterstützung soll Erkrankten und Angehörigen helfen, die Diagnose zu verarbeiten und mit den aktuellen Belastungen besser zu recht zu kommen.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Aktuelle Probleme werden vor dem Hintergrund der eigenen Lebensgeschichte verständlich. Dadurch ändert sich die eigene Sichtweise auf das Problem und es zeigen sich neue Lösungs- und Bewältigungsalternativen. Oft geht es darum, einen guten Kontakt zu sich selber zu finden, krankmachende Lebensumstände zu identifizieren und schrittweise Möglichkeiten der Veränderung zu spüren und umzusetzen.
Die tiefenpsychologische Psychotherapie kann sowohl als Kurzzeittherapie mit bis zu 25 Sitzungen als auch als Langzeittherapie mit bis zu 100 Sitzungen erfolgen.
Einzelbehandlung
Die Einzeltherapie erlaubt einen besonders geschützten Rahmen der Behandlung.
Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten und erfolgt in der Regel einmal pro Woche.
Eine psychotherapeutische Behandlung muss der Krankenkasse entweder mitgeteilt oder beantragt werden. Die notwendigen Formalitäten werde ich mit Ihnen gemeinsam durchgehen.
Paarbehandlung
Zu Beginn einer Beziehung scheint der Partner vollkommen zu sein. Im Laufe der Zeit erkennen viele Paare, dass unterschiedliche Erfahrungen, Vorstellungen vom Leben, Ansichten oder Erwartungen bestehen.
Anfangs werden die Zeichen dafür meist ignoriert, jedoch können diese Unterschiede mit der Zeit zunehmend in den Vordergrund treten.
Auch Paare, die erst seit kurzem eine Beziehung führen, können unter Konflikten und Problemen leiden.
Ziel einer Paartherapie ist es diese Konflikte zu verstehen und gemeinsam zu lösen. Inhalte und Ziele einer Paartherapie können eine Verbesserung der Kommunikation, die Bewältigung einer Krise, Sexualität, Außenbeziehungen oder der Umgang mit einer Trennung sein.
Gruppenbehandlung
Die Gruppenpsychotherapie ist ein außerordentlich wirksames Behandlungsverfahren. Eigene Probleme und Themen werden innerhalb der Gruppe bearbeitet.
Die Vertraulichkeit der Gruppe ist von hoher Bedeutung, daher gilt die Schweigepflicht für alle Teilnehmer.
Jede Gruppe trifft sich einmal pro Woche. Eine Sitzung dauert jeweils 100 Minuten. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 9 Personen.
Psychoonkologie
Psychoonkologie ist der Teilbereich der Psychotherapie, der sich mit der inneren Verarbeitung einer Krebserkrankung auseinandersetzt. Die psychotherapeutische Unterstützung soll Erkrankten und Angehörigen helfen, die Diagnose zu verarbeiten und mit den aktuellen Belastungen besser zu recht zu kommen.
Spezialist für folgende Körperteile
Erkrankungen / Schwerpunkte
Methoden
Diagnostische Methoden
Studium / Weiterbildung / Mitgliedschaften
Facharztanerkennung und Weiterbildungen
Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie
Medizinische Heilhypnose
Psychoonkologie (WPO/ dapo)
Facharztanerkennung und Weiterbildungen
Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie
Medizinische Heilhypnose
Psychoonkologie (WPO/ dapo)
Werdegang / Erfahrungen
Studium Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Facharztausbildung am Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Düsseldorf
Assistenzärztin Dermatologie, Universitätsklinik Düsseldorf
Assistenzärztin Hämato-Onkologie, Universitätsklinik Düsseldorf
Assistenzärztin Psychiatrie, Alexius-Krankenhaus Neuss
Lehrbeauftragte an der Privaten Universität Witten/Herdecke
Gruppenleitungs-Dozentin wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende
Studium Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Facharztausbildung am Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Düsseldorf
Assistenzärztin Dermatologie, Universitätsklinik Düsseldorf
Assistenzärztin Hämato-Onkologie, Universitätsklinik Düsseldorf
Assistenzärztin Psychiatrie, Alexius-Krankenhaus Neuss
Lehrbeauftragte an der Privaten Universität Witten/Herdecke
Gruppenleitungs-Dozentin wir2 Bindungstraining für Alleinerziehende
Sonstige Info